Direkt zum Hauptbereich

ZusammenMKal

Das war ein schönes Wochenende.


Am Samstag waren wir mit Ganya unterwegs und hatten Spaß ihr beim Toben im Bach zuzuschauen. Danach sah sie zwar aus wie ein kleines Ferkel aber egal, so viel Lebensfreude und Energie pur,
sie zaubert uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht.



Im Anschluss an den Spaziergang haben wir im Biergarten, bei den "12 Aposteln" noch einen leckeren Latte Macchiato getrunken.


Ganya hat durch ihre bezaubernde Art direkt 3 der Kellner in ihren Bann gezogen und unser Tisch wurde regelrecht belagert und wir mit Fragen gelöchert.






Das "Leid" eines Leonbergerbesitzers :-)
 - wohin man auch geht, mit einem Leo zieht man immer die Aufmerksamkeit auf sich und muss viel Zeit mit sich bringen, um auch allen Bewunderern gerecht zu werden.





Am Sonntag stand Outdoor-Stricken am Unterbachersee auf dem Programm:
Mein Perlmusterjäckchen wächst langsam aber stetig:





Anleitung:
Jacke im Perlmuster

Wolle:
 Louisa Harding "Noema"
75% Baumwolle, 20% Acryl, 5% Polyamid, 50g/120m

Nadeln:
Knit Pro "Zing", 4mm






Bei der Gelegenheit konnte ich dann auch endlich Fotos von meinem Tuch machen,
dass ich im Rahmen des #ZusammenMKal von Talviknits gestrickt habe.





Ein Dank an Isabel für's sehr witzige "Fotoshooting" - wir hatten eine Menge Spaß.
Den haben wir eigentlich immer, wenn Nichte und Tante gemeinsam unterwegs sind :-)



Wolle:
Samelin Dyeworks:
Merino Singles 100% Schurwolle, Merino superwash, 100g/366m
Hauptfarbe: 1 Strang in Fuchsia
Kontrastfarbe: 1 Strang Potluck 240



Nadeln:
Addi Lace, Nadelstärke 3,5 von Addi by Selter.






Mittlerweile habe ich auch den Teststrick für Lana Grossa/Tanja Steinbach beendet und das Paket verschickt, so habe ich nun endlich wieder Zeit für meinen Retro Rib Shawl nach einer Anleitung von The Knitting me, von dem ich beim nächsten Mal erzählen werde.

Ich verlinke zu den Dienstagsdingen, dem CreaDienstag und den Lieblingsstücken.






























Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wurm Mütze

Eine farblich passende Mütze fehlte noch zur dunkelroten Winterjacke. Hier ist sie: Gestrickt aus dem Wollbonbon " Abendrot " Merino extrafine 100% Schurwolle, 200m LL, 4,fädig, gestrickt mit Nadelstärke 3 für das Bündchen und mit Nadelstärke 3,5 . Die kostenlose Anleitung gibt es hier . Eine schöne Woche wünscht Euch Dani.

Jeans-Möbius

Ich liebe es Jeans zu tragen und passend dazu habe ich mir einen  Möbius "schief gewickelt" gestrickt. Um diese Jahreszeit bin ich so  gut eingekuschelt, wenn ich lange Spaziergänge mit meinem Hund mache.  Der Möbius ist nach der Art des "Schief gewickelt" von Mrs-Postcard/Kirsten Schneider gestrickt. Ich habe mich jedoch nicht  an die Anleitung gehalten, sondern den Anschlag meines Möbius nach dieser Methode gemacht: "Super easy Möbius Elizzza" Gestrickt habe ich den Möbius aus einem  Wollbonbon "Jeans Merino extrafine" 100% Schurwolle Farbverlauf: dunkeljeans - helljeans - hellblau LL 550, 4-fädig mit Nadelstärke 4 Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und einen ruhigen, besinnlichen 1. Advent.

Dreamer trifft Teufelszwirn

Seit Beginn meiner Strickzeit steht der Loop Teufelszwirn schon auf meiner Wunsch-to-do-Liste. Dort schlummerte er lange Zeit, weil ich  irgendwie nicht die passende Wolle hatte. Dann hab ich sie endlich gefunden! "Dreamer" von Wollbonbon ♥ Eine sehr schöne Anleitung.  Das Stricken hat viel Spaß gemacht. Die gestrickte Seite sieht so aus: Doch getragen wird er von der "falschen" Seite: An meinem Hals sitzt er lockerer, als an Uschis Hals :-) Ich mag Loops und Schals nicht gern so eng anliegend. Ich habe einige Mustersätze mehr gestrickt, als in der Anleitung angegeben waren, da ich mehr Lauflänge zur Verfügung hatte. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden  und ich freue mich schon darauf den Teufelszwirn auszuführen. Anleitung: Loop Teufelszwirn Wolle: "Dreamer" 100% Merino extrafine 550m LL, 4-fädig, erhältlich bei: http://www.wollbonbon.de/ gestrickt mit ...