Direkt zum Hauptbereich

Slice of Light

[Werbung, durch Verlinkung von Marken. Anleitung und Wolle habe ich selbst gekauft]


Als wir das Slice of Light von Susanne Sommer/SoSu entdeckt haben, haben Jenny und ich sofort beschlossen daraus einen Mini-Kal zu machen.

Die Wolle dazu  wollten wir uns auf dem Wollfestival in Düsseldorf kaufen.

Am 19.08. war es dann endlich soweit und am Stand von Atelyeah habe ich zwei wunderschöne Stränge Madelintosh Tosh Merino light, sowie einen Strang Hedgehog Fibres Kidsilk Lace
für mein Tuch ausgesucht.


Das Slice of Light besteht aus verschiedenen Mustern.
Angefangen mit einem breiten Rippenmuster, gefolgt von einfarbigem Patent über verkürzte Reihen zum zweifarbigen Patent.

Zum Abschluss wird das Tuch rundherum mit einem I-Cord Rand versehen und abgekettet.

Durch die verschiedenen Muster war es spannend zu stricken und ich glaube, so schnell habe ich noch nie ein Tuch fertig bekommen. Das hat so einen Spaß gemacht!

Die Anleitung ist, wie alle bisher von mir gestrickten Anleitungen von Sosu, sehr gut und ausführlich beschrieben und was ich persönlich total klasse finde ist, das 3,- € von jeder verkauften Anleitung an die Ovarian Cancer Research Fund Alliance (OCRFA.org) gespendet werden.


Wolle: Madelinetosh -  Tosh Merino light "Hygge" Farbe 476
            Madelinetosh - Tosh Merino light Glitter "Moonstone" Farbe 309
            Hedgehog Fibres - Kidsilk Lace "Raven"

Bei Instagram könnt Ihr unter den Hashtags #sosuknitsagainstcancer und #sliceoflightshawl schon einige fertige Tücher ansehen.

Ich werde auf jeden Fall noch ein weiteres Modell stricken.

Habt eine schöne Woche - Eure Dani



Verlinkt bei: Maschenfein - Auf den Nadeln, Creadienstag, Dienstagsdinge, Lieblingsstücke und Meine Fummeley.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wurm Mütze

Eine farblich passende Mütze fehlte noch zur dunkelroten Winterjacke. Hier ist sie: Gestrickt aus dem Wollbonbon " Abendrot " Merino extrafine 100% Schurwolle, 200m LL, 4,fädig, gestrickt mit Nadelstärke 3 für das Bündchen und mit Nadelstärke 3,5 . Die kostenlose Anleitung gibt es hier . Eine schöne Woche wünscht Euch Dani.

Jeans-Möbius

Ich liebe es Jeans zu tragen und passend dazu habe ich mir einen  Möbius "schief gewickelt" gestrickt. Um diese Jahreszeit bin ich so  gut eingekuschelt, wenn ich lange Spaziergänge mit meinem Hund mache.  Der Möbius ist nach der Art des "Schief gewickelt" von Mrs-Postcard/Kirsten Schneider gestrickt. Ich habe mich jedoch nicht  an die Anleitung gehalten, sondern den Anschlag meines Möbius nach dieser Methode gemacht: "Super easy Möbius Elizzza" Gestrickt habe ich den Möbius aus einem  Wollbonbon "Jeans Merino extrafine" 100% Schurwolle Farbverlauf: dunkeljeans - helljeans - hellblau LL 550, 4-fädig mit Nadelstärke 4 Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag und einen ruhigen, besinnlichen 1. Advent.

Dreamer trifft Teufelszwirn

Seit Beginn meiner Strickzeit steht der Loop Teufelszwirn schon auf meiner Wunsch-to-do-Liste. Dort schlummerte er lange Zeit, weil ich  irgendwie nicht die passende Wolle hatte. Dann hab ich sie endlich gefunden! "Dreamer" von Wollbonbon ♥ Eine sehr schöne Anleitung.  Das Stricken hat viel Spaß gemacht. Die gestrickte Seite sieht so aus: Doch getragen wird er von der "falschen" Seite: An meinem Hals sitzt er lockerer, als an Uschis Hals :-) Ich mag Loops und Schals nicht gern so eng anliegend. Ich habe einige Mustersätze mehr gestrickt, als in der Anleitung angegeben waren, da ich mehr Lauflänge zur Verfügung hatte. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden  und ich freue mich schon darauf den Teufelszwirn auszuführen. Anleitung: Loop Teufelszwirn Wolle: "Dreamer" 100% Merino extrafine 550m LL, 4-fädig, erhältlich bei: http://www.wollbonbon.de/ gestrickt mit ...